|
|
|
 |
Wiener Schnitzel ist ein Klassiker

1 2 3 4 5 6 7 8 9
Hinweis : Um die Vorschau der Bilder
zu sehen, einfach mit der Maus über die Zahlen fahren !
 | Man fängt bei diesem Rezept mit dem Panieren der Muscheln an. Panieren funktioniert so: Man nimmt 3 Teller, einen mit verquirltem Ei, einen mit Mehl und einen mit gewürztem Paniermehl. Je nach Geschmack wird das Paniermehl mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt.
Man wälzt die ungewürzten Muscheln auf beiden Seiten zuerst in Mehl, dann in dem Ei und zum Schluss in der Panade, fertig ist das Panieren.
Nun werden die Muscheln angebraten. Am besten eignet sich hierfür Butter. Wichtig: Die Muscheln müssen beim Braten schwimmen.
Die Muscheln auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Als Beilage entweder Kartoffelsalat, Pommes oder nur Brot. | | | Diese Seite wurde bisher 17490 mal abgerufen | |
Achtung: Dauer und Temperatur ändern sich je nach Backofentyp
! | | Überbegriffe : / Warm / Ohne Alkohol / Österreichisch / Pfannengericht / leicht_zu_kochen / |
|  |
 |
|
|
|